In diesem Abschnitt finden Sie Querverweise zu Dritt-Anbietern die
Erweiterungen und/oder Softwarepakete zur Anlage liefern oder auch nur weitere
Informationen zum Thema ISDN und Euracom.
Da die Anlage nun seit 1995 auf
dem Markt war bzw. ist und u.a. auch ISDN an Attraktivität verliert, sind
leider auch einige nachfolgende Links nicht mehr aktuell. Ich bitte um Ihr
Verständnis. Vieles lässt sich nach ein wenig Suche oft noch finden
aber leider eben wohl nicht mehr alles (das Netz scheint vergesslich).
Kurzwahlverzeichnis in diesem Abschnitt:
- DAS Forum zur Euracom findet man hier: http://euraboard.de
- S0-Bus für ISDN http://rz.uni-frankfurt.de/netz/isdn/s0-bus.html Inhalt: Erklärungen, Verkabelung, Dosen, Anschlüsse und Bezugsquellen.
- ISDN Glossar http://rz.uni-frankfurt.de/netz/isdn/glossar.html Inhalt: Abkürzungen und Begriffe zum ISDN.
- Eine Sammlung von Begriffen aus dem ISDN finden Sie bei einem anderen Hersteller: http://www.elmeg.de/elmeg/produkte/f-glossar.html
- Wenn Sie Informationen suchen um den S0-Bus zu verlegen, ISDN-Dosen oder Stecker zu beschalten, Hinweise zum NT oder sonstiges zu Steckern und Kabel in der Konsumertechnik, dann sind Sie in der Kabel-FAQ gut aufgehoben: http://www.kabelfaq.de.
- Und wer doch mal sehen will ob die Konkurrenz mehr zu bieten hat, hier ein Gleichgesinnter zum Thema "Eumex 312": http://home.t-online.de/home/ruediger.spieler
- Programmierung über Telefon/Modem: http://www.nifix.com/isdn/eumax.html
- Kostenlose Bereitstellung von LCR-Tabellen unter http://www.least-cost-routing.com
- Programm zur Ermittlung günstiger Carrier unter http://www.TelcoEx.com
MS-DOS und Windows:
- Erwin Tratar hatte sich schon sehr früh um eine komfortable Konfigurationssoftware zur Euracom bemüht und diese auch um viele nützliche Tools ergänzt. Leider hat er vor ein paar Jahren den Support und die weitere Entwicklung zu diesem bekannten Programm "Euraconf" eingestellt. Vielleicht mag auch die aktuelle Version 5D00 zur Euracom dazu beigetragen haben, die in der Kommunikation zwischen Euracom und PC einen Schlüssel verwendet, um genau solche Programme auszusperren - warum? Gute Frage an Eurodata...
Zum Glück für alle, die noch eine Lizenz bei Erwin erworben hatten, stellt er wohl zumindest einen Link zum Download zur Verfügung: http://euraconf.de/down/ecf4_build433.exeMac:
- Leider nichts bekannt.
UNIX und LINUX:
- Hier noch ein Link zu umfassender Euracom Software für Linux unter anderem mit Timm einem Server der sogar zu Erwin Trantars Euraconf 98 kompatibel ist: http://www.ganzfix.de/euramax.html
OS/2:
- Für alle die ein Konfigurationsprogramm unter OS/2 suchen: http://home.t-online.de/home/C.Arnold
- oder unter CompuServe, GO PCPRO - Bibliothek 20 "OS/2". Die Datei EURAPM.ZIP
Amiga:
- Für den Amiga gibt es EuraConfig über die Homepage des Autors (http://www.is-koeln.de/einwohner/shred) oder aus dem AmiNet (util/misc/EuraTools.lha). Die Software funktioniert auch auf Anlagen von Quante, Alcatel und Bosch.
- Die aktuellen Handbücher und Bedienungsanleitungen finden sich jetzt hier: Download
- Eine gute Übersicht und eine interessante Kurzbedienungsanleitung finden Sie unter http://www.nifix.com/isdn/eumax.html
MS-DOS und Windows:
- Hier nochmal ein Vermerk auf mein eigenes Gebührenprogramm. Eine kurze Übersicht über die Möglichkeiten finden Sie auf der http://www.euracom.de/geb-dos.htm und dort können Sie es auch downloaden. Eine ältere Version ist auch auf der CD der Telekom zu finden "ISDN. Der Katalog 97 auf CD-ROM"
- Gebührenauswertung unter Win 95: K&T GbR, Forchenweg 40, 72213 Altensteig, Tel.: 07453/91193, Fax: 91194. Sharewareversion über CompuServe Forum PCPRO, DEUWIN, Eurofile-Transfer oder bei K&T anrufen (Schutzgeb. DM 5,-). Datei GebErf10.EXE (3 Disketten!) Eine (ältere?) Version ist auch auf der CD der Telekom zu finden "ISDN. Der Katalog 97 auf CD-ROM"
- TK-Budget - ein Programm zur Protokollierung der Gebührendaten am Druckerport der Euracom (für Win95/98 und NT)
UNIX und LINUX:
- UNIX-Ersatz für EURACOM.EXE Harald Milz hat ein kleines UNIX-Dämon geschrieben, der ungefähr die Funktionalität des Programmes EURACOM.EXE hat. Wer es haben möchte, kann eine EMail senden an hm@seneca.muc.de. Im Subjekt sollte "send quante" stehen. Das Programm sollte portabel genug sein, um nicht nur unter Linux, sondern unter jedem System-V-respektive POSIX-kompatiblen UNIX zu laufen.
OS/2:
- Das unter den Konfigurationsprogrammen erwähnte Programm EuraPM für OS/2 soll auch eine Gebührenerfassung ermöglichen. Reinsehen kostet nichts:: http://home.t-online.de/home/C.Arnold
- oder unter CompuServe, GO PCPRO - Bibliothek 20 "OS/2". Die Datei EURAPM.ZIP
Mac:
- Nichts bekannt.
- Nicht direkt für den Mac, aber unter SoftWindows läuft mein Programm für DOS auch (mehr Infos unter http://www.euracom.de/geb-dos.htm). Die notwendigen Einstellungen sind unter http://www.nifix.com/isdn/eumax_mac.html oder auch in der C t 2/97 Seite 263 zu finden. Bei einem Test wurde jedoch das Hardware-Handshake in SoftWindows ausgeschaltet. Weitere Infos dazu sind auch unter http://batschkapp.de/euracom zu finden.
- Eine weitere umfangreiche Link-Sammlung findet sich bei Stefan Frank: http://euracom.sfrank.de/